Buffet entdecken Impressionen ansehen
Während des ganzen Tages habt ihr die Möglichkeit hier auf dieser Seite ...
Telefonübertragung (wie zum Gottesdienst im St.-Michaels-Heim)
Liebe Grüße,
Eure Gemeindehelfer
Danke, für das lecker Waffelrezept, mit dem ihr uns den Morgen versüßt habt. von Carlo Rehfeld |
![]() Viele liebe Grüße und vielen Dank an alle, die in der Zeit das ganze Online - Angebot möglich machen !!! :-* von Tom Hartstock |
![]() Liebe Geschwister, hier der Beitrag von Ronny und Christine für unser nächstes Gemeindetreffen nach unserem heutigen Gemeindetag. Die Zutaten und das "Rezept" sind ziemlich einfach (aber lecker): - Salatgarnitur - Garnelen (in Öl eingelegt) - Lachs (diverse Sorten) - Forelle - Zitrone - Dill - Kirschtomaten und viel gute Laune bei der Zubereitung in der heimischen Küche !!! von Ronny und Christine |
![]() Liebe Grüße an alle von uns! Einen wunderschönen Tag euch! von Christiane und Christoph |
Liebste Grüße vom Balkon von Sophie Werner |
Unser Essen mit schönem Gemeindechor von Gaby und Oli |
![]() High Tech in Moabit... viele liebe Grüße von Kirsten und Familie von Kirsten Elger |
![]() Danke, für die vielen wunderbaren Ideen und Rezepte und die Live-Übertragungen! In Gedanken bin ich in Eurer Mitte. Allen einen gesegneten Gemeindetag und viele Grüße! von Marietta Marschall |
![]() 😃 von Kirsten Elger |
![]() Liebe Grüße von Josepha und Chrissi 😍 von Christiane Auerbach |
Unser kleiner Gemeindetag begann mit "missglückten" Telefonaten: Gisela Andree war nicht erreichbar, deshalb ist die liebe Nana schnell bei ihr vorbeigefahren, um nach dem "Rechten" zu sehen: das Telefon ist defekt - daher lasst uns besonders lieb an Gisela . Angelika von Andreas Sander |
Unser kleiner Gemeindetag begann mit "missglückten" Telefonaten: Gisela Andree war nicht erreichbar, deshalb ist die liebe Nana schnell bei ihr vorbeigefahren, um nach dem "Rechten" zu sehen: das Telefon ist defekt - daher lasst uns besonders lieb an Gisela . Angelika von Andreas Sander |
unser kleines "Buffet" von Andreas Sander |
![]() Fruchtiger Rucula-Salat von Andreas Sander |
![]() Die ausgesuchten Salate nach Rezepten der lieben Geschwister waren sehr lecker, wie mir auch meine Gäste versichert haben. Allen noch einen fröhlichen Gemeindenachmittag! von Waltraud Zachrau |
![]() Onkel Pelle und Zodiak mussten gleich mehrfach begutachtet werden!!!! Wir helfen dir auf jeden Fall Pelle!!!! von Annalena |
![]() Herzliche Grüße vom/zum Gemeindetag! von Bettina |
![]() ...und Mikado spielen im Garten von Bettina |
![]() Lara freut sich über Gemüsewaffeln, ich esse Salat mit Hähnchen! von Janika Müller |
![]() Viele Grüße von Janika Müller |
![]() Gespielt wurde auch! von Janika Müller |
![]() Nak nak Nak! Viele Grüße vom Schlachtensee! von Herr Erpel und Frau Ente |
![]() Euch allen einen schönen Gemeindetag! Ich hoffe, ihr genießt ihn z.B. mit selbstgemachtem Eis. von Johannes Franke |
![]() Eis geht immer! Erfrischt senden wir euch fruchtige Grüße! 🍦😘🍡 von Sabine Müller |
![]() Zur Feier des Tages war ich auf zwei Stück Torte:-) im Cafe Kredenz, nachdem ich vorher bei Gisela Andrée war (gelaufen, nicht gefahren:-), und mit ihr ein Stündchen gequatscht habe... Herzlicher Gruß, Eure Nana von Nana Frisch |
![]() Herzliche Grüße aus der Scribblerunde! von Fabian |
Viele Grüße aus Steglitz Zehlendorf senden Euch... von Beate Schäfer |
![]() 😋😊👍 von Carlo und Judith |
![]() Liebe Grüße von der Havel! von Janika Schäfer |
![]() Ihr Lieben, Herzliche Grüße von Balkonien an alle Steglitzer*innern und Hauptgemeindler*innen und Freunde! Habt einen wundervollen, sonnigen Tag! von Fabi |
![]() Heute gibtˋs gesunde Kost bei Ronny & Christine von Christine Werner |
![]() Liebe Grüße aus der Seesener Straße. Gestern und heute war Omatag. Kulinarisch eher bescheiden. Das wird dank der leckeren Rezepte nachgeholt. Liebe Grüße euch allen, auf ein baldiges Wiedersehen! Oma Daggi und Delta von Dagmar Schätzle |
![]() Leckeres Mittagessen aus dem SMH und als Überraschung Buttermilchdessert. von Monika Peplau |
![]() Hier die Fleißigen beim Altar-Tetris. von Sophie |
![]() Abschluss des Tages von Chrissi |
![]() Die letzten Aufnahmen in der Kirche bevor renoviert wird (Decke+Bodenarbeiten) von Olaf Ebersbach |
![]() Fleißige Helfer (Kirche ist bereit zur Renovierung) Ab Montag geht es los!!! von Olaf Ebersbach |
![]() Letzte Aufnahme der alten Beleuchtung in der Kirche (Alle Deckenleuchten werden ausgetauscht und in neuester Technik umgewandelt!!!) von Olaf Ebersbach |
![]() Nikolassee rätselt fleißig mit bei Skribble von Monika Peplau |
Fruchtiger Ruculasalat a la Milena&Sebastian ZUTATEN: Rucula Granatapfel Mango Büffelmozarella Pinienkerne DRESSING: Zitronensaft Aceto Balsamico Honig Salz Pfeffer ZUBEREITUNG: Büffelmozzarella und Mango in mundgerechte Stücke schneiden, Rucula dazugeben, mischen Pinienkerne anrösten Granatapfelkerne auslösen (Tipp: Granatapfel auf Unterlage drehen und dabei fest andrücken, dann lassen sich die Kerne besser rauslösen ohne rote Spritzer oder die Frucht in einer Schüssel mit Wasser aufbrechen und unter Wasser entkernen, Kerne sinken dabei nach unten, die Trennhäute schwimmen an der Wasseroberfläche.) Für das Dressing: 1 Teil Zitronensaft, 1-2 Teile Honig, 1-2 Teile Aceto Balsamico mischen, mit Pfeffer und Salz abschmecken dann 4 Teile Öl zugeben ("Pie mal Daumen" Mengenangaben! Deshalb: auf einzelnes Ruculablatt träufeln und abschmecken, wenn's schmeckt, dann Dressing untermischen.) Zuletzt die Pinienkerne und Granatapfelkerne unterheben. Guten Appetit von Andreas Sander |
WAFFELN Für 2-3 Personen (6-7 Waffeln) 5 Eier, 65g Zucker, 1Päckchen Vanilliezucker vermengen und 250g griechischen Joghurt hinzufügen. Im Anschluss 150g Mehl sowie 1 TL Backpulver zur Masse geben. Etwa 50g Butter im Topf zergehen lassen und mit etwas Salz und Zimt in die große Teigmischung rühren. Nach dem Backen im Waffeleisen mit Beeren und/oder Puderzucker dekorieren. *Fertig* von Sophie |
. BEERENMUFFINS 450 g Mehl 4,5 TL Backpulver 115 g brauner Zucker ( fein gemahlen) 150 g Beeren, frisch oder tiefgekühlt 2 Eier 250 ml Milch 2-3 Tr. Vanillearoma 125 g zerlassene Butter Puderzucker zum Bestäuben Ihr mischt zunächst alle trockenen Zutaten und die Beeren in einer großen Schüssel zusammen. Dann werden alle nassen Zutaten zusammengemixt und zu den trockenen Zutaten gegeben. Und jetzt kommt der Muffin- Trick: mit einem Metallöffel wird nur so lange alles verrührt bis noch Klümpchen im Teig sind. Also nicht zu lange rühren! Verteilt den Teig auf 6 große oder 12 kleine Muffinförmchen und backt das Ganze bei 210 Grad ca. 20-30 Minuten im Ofen. Hier entscheidet die „Stäbchenprobe“. Die noch warmen Muffins mit Puderzucker bestäuben und zeitnah an Nachbarn verteilen und selbst genießen 😊. Habt Spaß beim Kochen und Backen, Eure Doro 🙋🏼♀️ von Dorothea Müller |
![]() Wassermelonensalat Sehr einfach, sehr lecker. 1 Wassermelone, kernarm 1 Päckchen Feta 2 rote Zwiebeln Frische Basilikumblätter Salz, Pfeffer Melone zu großen würfeln schneiden. Feta zerbröseln. Zwiebeln halbieren und in grobe Stücke schneiden. Basilikum, Salz und Pfeffer dazugeben. Alles mischen und gleich genießen. von Anne-Julia Schäfer |
Mohnkuchen vom Backblech Zutaten für den Teig: 250 g Mehl ½ Pck. Backpulver 125 g Butter 125 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei für den Belag: 2 Pck. backfertige Mohnfüllung (je 250 g) 2 Becher Schmand für den Guss: 4 Eier 3 EL Zucker 3 Becher Schmand Das Mehl mit dem Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die kalte Butter in kleinen Stückchen auf dem Mehlrand verteilen. Den Zucker, Vanillezucker und das Ei dazugeben. Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten. Den Mürbeteig ausrollen, das Blech damit belegen, einen kleinen Rand hochdrücken. Für den Belag die Mohnfüllung mit dem Schmand verrühren, anschließend gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Den Backofen auf 170 °C (Gas Stufe 2) vorheizen. Die Eier trennen, das Eiklar mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen. Den Sauerrahm mit dem Eigelb glatt rühren, den Eischnee unterheben. Den Guss auf dem Mohnbelag verstreichen. Den Kuchen in der Mitte des heißen Backofens 35-40 Minuten backen. Lasst es euch schmecken :O) von Betina Wiese |
Bunter Salat mit Kidneybohnen, Mais und Feta (für 4 Personen) 1 Dose Mais 1 Dose Kidneybohnen 1grosse Paprikaschote 100 g Fetakäse 1Lauchzwiebel 1 BUND Schnittlauch 2 Esslöffel Balsamico- oder Apfelessig 3 Esslöffel Pflanzenöl 1/2 Teelöffel Samba Olek Kräutersälz, Pfeffer, Zucker Mais und Kidneybohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Paprikaschote waschen, möglichst auch enthäuten, putzen und in kleine Streifen schneiden. Lauchzwiebel und Schnittlauch in Röllchen schneiden, Feta würfeln. Alles in einer Salatschüssel vermischen. Für das Dressing Essig und Öl Miteinander verquirlen und mit Samba Olek, Kräutersalz, Pfeffer und Zucker abschmecken und etwas ziehen lassen. Schmeckt lecker zu Grillgerichen und hält sich auch noch am nächsten Tag. von Waltraud Zachrau |
Itlienischer Nudelsalat Schleifennudeln nach Packungsanweisung bißfest garen Pinienkerne anrösten getrocknete Tomaten würfeln Mozzarella würfeln schwarze Oliven in Scheiben schneiden Cocktail Tomaten in Würfel schneiden Olivenöl Salz Pfeffer Rosmarin Thymian Cayennepfeffer Basilikumblätter Alle Zutaten mischen und gut abschmecken. Guten Appetit! von Beate Schäfer |
Zur Erdbeerzeit sind frische Waffeln am Allerbesten! von Kirsten Elger |
Friséesalat mit Ahornsirup Es gibt Salate, die sind gut. Und dann gibt es diesen mit Äpfeln und karamellisierten Walnüssen. Knackt euch den Gipfel der Genüsse. Für 2 Portionen: bei mehr Bedarf multiplizieren. 1/4 Kopf Friséesalat (ca. 100g) putzen, grob zupfen, waschen und abtropfen lassen. 2 EL Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. 1 EL Ahornsirup unterrühren, kurz aufkochen und die Nüsse auf einem Teller abkühlen lassen. 2 EL Weißweinessig mit 1 EL Wasser, Salz, Pfeffer und 1 TL Ahornsirup verrühren. Dann 5 EL kalt gepresstes Rapsöl nach und nach unterrühren. 1 kleinen Apfel vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Apfelwürfel mit der Vinaigrette mischen. Salat mit der Apfelvinaigrette beträufeln und mit den Walnüssen bestreut servieren. Guten Appetit! Eure Bärbel von Bärbel Adolph |
![]() Veganes Kräuter-Knobi Naan (Brotsorte, fladenbrotförmig. Passt zu: Joghurt-Dip, Curry, Suppe u.v.m.) Zutaten Kräuteröl 2 EL Olivenöl 2 zerdrückte Knoblauchzehen (oder Knoblauchpulver) 1 TL getrockneter Koriander, Thymian, Petersilie ½ TL Salz Zutaten für 4 Naan 240 g Weizenmehl 120 ml pflanzlicher Naturjoghurt 60 ml Sojamilch ½ EL (brauner) Zucker 4 g Backpulver ¼ TL Salz Mehl zum Bestäuben Zubereitung 1. In einer kleinen Schüssel Öl, Knoblauch, Kräuter und Salz vermischen und beiseite stellen. 2. In einer großen Schüssel alle Zutaten für das Naan verkneten, bis ein fester Teig entsteht. 3. Den Teig auf einer bemehlten Oberfläche nochmals leicht kneten, bis der Teig glatt ist. Wenn der Teig immer noch sehr klebrig ist, einfach etwas mehr Mehl auf Hände, Teig und Oberfläche streuen. 4. Nun den Teig in 4 Stücke teilen und jede Teigkugel mit einem Nudelholz ca 2 mm dick ausrollen. Je nachdem wie klebrig der Teig noch ist, Mehl hinzufügen. 5. Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Den Teig auf der Oberseite leicht mit dem Kräuteröl bestreichen und anschließend kopfüber (mit der öligen Seite nach unten) in die Pfanne legen. Nach Geschmack die andere Seite auch mit Öl bestreichen. 6. Von jeder Seite etwa 2 Minuten erhitzen, bis der Teig Blasen wirft und gold-gelb aussieht. 7. Die Schritte 5 und 6 mit den anderen Teigteilen wiederholen. Guten Appetit! von Antonia Adolph |
Monis Früchtetiramisu 1 kg Quark 1 l Vanillepudding gekocht (mit etwas mehr Zucker) 1 Pck. Tiefkühl-Himbeeren 4 Pck. Löffelbisquit 1 Pck. Mandeln gehobelt 1 Pck. Schokoraspeln Den Quark mit dem Vanillepudding mischen, Löffelbisquit in einer Auflaufform verteilen. Darauf die Himbeeren und danach den Quark verteilen. Mit Mandeln und Schokoraspeln dekorieren. von Monika Schäfer |
Hessischer Apfeltraum Zutaten : 200 g Löffelbisquit Calvados oder Apfelkorn 500 g Apfelmus (alternativ 5-6 Äpfel schälen und im Dampfgarer ca. 10 Minuten dämpfen) 250 g Mascarpone 200 g Quark 1 Becher Schmand oder Creme fraiche 100 g geschlagene Sahne 75 g Zucker 1 Paket Vanilinzucker __________________________________________________ Zubereitung : Mascarpone, Quark, Schmand, Zucker und Vanillinzucker miteinander verrühren, geschlagene Sahne unterheben. Eine Auflaufform mit Löffelbisquit auslegen, mit Calvados oder Apfelkorn tränken ; eine Schicht Apfelmus darüber streichen und darauf eine Schicht Mascarpone-Creme. Das alles wiederholen und zum Schluß mit Zimt bestreuen. Ca. 2 Stunden kühl stellen. von Oliver Braun |
Mandarinen-Schmand-Torte Teig: 75g Butter - 100g Mehl - 75g Zucker - 1TL Backpulver - 1 Ei Füllung: 3 Dosen Mandarinen - 1/2l Milch - 200g Zucker - 2 Pk. Vanillepudding - 3 Becher Schmand - Butter in Stücke schneiden, mit Mehl. Zucker, Backpulver und Ei vermengen - in gefettete Springform drücken, Rand ein wenig dabei hochdrücken - Teig mehrmals einstechen, 30 Minuten kühl stellen - Mandarinen abtropfen lassen - beide Päckchen Vanillepudding mit dem 1/2l Milch nach Vorschrift kochen, 200g Zucker zur Milch in den Topf geben - Schmand unter den fertigen Pudding heben, auf den Teig verteilen - Mandarinen oben drauf - 1 1/4h bei 175°C backen Lasst es euch schmecken! :-) von Christoph Schaal-Breite |
![]() Couscous mit Joghurt-Minze Dip Zutaten für 2-3 Personen: 250 g Couscous 125 ml Gemüsebrühe 125 ml Orangensaft 20 g Butter (Zimmerwarm) 1 Tl gemahlenen Koriander 1 Tl gemahlenen Kardamom 1 Tl gemahlenen Kreuzkümmel 1/2 Tl Zimt 1/2 Tl Paprika Edelsüß 1 Messerspitze Cayenne Pfeffer 7 Datteln ohne Kern 7 getrocknete Aprikosen abgetriebene Schale einer halben Bio Orange 2 Stiele frische Minze 3 El Mandelblättchen Salz Für den Joghurt-Minze Dip: 500 g Joghurt 3,5% 4 El geschmacksneutrales Öl 2 Stiele frische Minze Salz Zubereitung: Die Brühe mit dem Orangensaft aufkochen. Den Couscous mit den Gewürzen gut mischen. Aufgekochte Orangensaftbrühe über den Couscous gießen. Mit der Gabel lockern und ca. 5 Minuten quellen lassen. Dann die Butter in Stückchen unterheben. Die abgeriebene Orangenschale untermischen. Die Datteln und Aprikosen in kleine Stücke schneiden und dazugeben. (Es können auch mehr sein!) Salzen und nach Belieben in Streifen geschnittene Minze unterheben. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Achtung! Sie werden sehr schnell schwarz. Über den Couscous streuen. Für den Dip Joghurt mit Öl und den fein geschnittenen Minzeblättern mischen und nach Geschmack salzen. GUTEN APPETIT! Liebe Grüße an alle! Nina von Nina Lustig |
Bienenstich Teig: 150 Gr. Quark 75 Gr. Zucker 1 Prise Salz 6Eßl. Öl, 3Eßl. Milch 1 kleines Ei 300 Gr. Mehl Gut ½ Bäckchen Backpulver Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und auf’s gefettete Blech Belag: 250 Gr. Butter/ Margarine 300 Gr. Zucker 1Päck. Vanillezucker 2-3 Eßl. Milch, 2-3 Eßl. Flüssigen Honig Je 200 Gr. gestiftelte, gehackte Mandeln und Mandelblättchen 3-4 Eßl. Kokosraspel, evtl. 100 Gr. gemahlene Haselnüsse Alle Zutaten im Topf erwärmen, gut umrühren und auf dem Teig verteilen. Bei 175 ° Umluft 20 min. im Ofen backen Guten Appetit und lieben Gruß Conny von Konstanze Philipp |
Rosinenbrot 2 Becher Kellogs All Bran (British Shop) anderthalb Becher Zucker 1 Becher Rosinen 2 Becher Milch 2 Becher Mehl 1 Päckchen Backpulver Das Ganze bis auf das Mehl+Backpulver in einer Schüssel umrühren.... einige Stunden stehen lassen bis die Milch in die Masse eingezogen ist.... anschließend Mehl+Backpulver dazu tun.... Backmasse in eine gefettete Brotform reinkippen.... Schon fertig! Und nun im vorgeheizten Ofen (185 grad) mittig reinschieben.... Anderthalb Stunden warten. Bingo! (Kleiner Tipp am Rande: um perfektes Ergebnis zu erreichen (z.B. schwarze Krüste oben zu vermeiden), nach ca 1 Stunde gefettetes Backpapier oben drauf legen) Guten Appetit! von Barbara Leyer |
Krautsalat a la Marianne 1 kleiner Weißkohl 2 Dosen Mandarinen 1große Dose Ananas in Stücken 1 Glas Miracel Whip 2X Cashewkerne gesalzen Weißkohl vierteln und in feine Strefen schneiden Miracel Whip daruntermischen, mit Pfeffer und Selleriesalz abschmecken und gut durchziehen lassen. Dann Mandarinen, Ananas (ohne Saft) und Cashewkerne daruntermischen. Fertig und lecker. Guten Appetit und viel Freude. Marianne von Marianne Barofke-Stolpe |
![]() Buttermilchdessert mit Erdbeersoße 500ml Buttermilch 400ml Schlagsahne 200g Zucker (oder weniger, nach Bedarf) 2 unbehandelte Zitronen 6 Blatt Gelantine Die Zitronen heiß waschen und abtrocknen. Den Abrieb der Zitronen mit der Buttermilch und dem Zucker mischen. Gelantine in kaltem Wasser einweichen und nach ca. 5 Min. herausnehmen, vorsichtig ausdrücken. Zusammen mit dem Saft der beiden Zitronen in einen Topf geben und etwas erwärmen bis die Gelantine sich aufgelöst hat. (Umrühren nicht vergessen) Nun die Buttermilch hinzugeben, alles verrühren, in eine Schüssel umfüllen und für ca. 10 Min. kalt stellen. Die kalte Sahne schlagen und dann mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Buttermilch ziehen. Nun kann die Masse in Portionsschälchen gefüllt werden und dann ab in den Kühlschrank. In der jetzigen Zeit passen frische Erdbeeren dazu oder später selbstgemachte Erdbeersoße. Dafür ca. 300 g aufgetaute Erdbeeren mit 2 El Puderzucker pürieren. Wer die kleinen Kernchen nicht mag, kann die Soße auch durch ein Sieb streichen. So, und nun guten Appetit wünscht euch Pepi von Monika Peplau |